Film Noir Sachbuch

Drei Bücher zum Film Noir sind bis Jahresende auch in Deutschland erhältlich. Gloria Grahame, Bad Girl of Film Noir: The Complete Career (am 5. Juli) titelt Robert Lentz über eine der besten Schauspielerinnen des Film Noirs (Heißes Eisen, USA 1953). In Lonely Places: Film Noir Beyond the City von Imogen Sara Smith (auch am 5. Juli 2011) spielt mit dem Titel des Klassikers Ein einsamer Ort (USA 1950) und setzt den Fokus auf Film-Noir-Schauplätze, in dem Fall eben außerhalb der typischen Großstadt. Zu guter Letzt erscheint am 13. Dezember The Maltese Touch of Evil: Film Noir and Potential Criticism von Shannon Clute und Richard L. Edwards. Dessen Titel ist ein Zitat aus zwei Filmtiteln als quasi Start- und Endpunkt der Ära klassischen des Film Noirs (von 1941 bis 1958) und sein Untertitel stellt die Frage nach dem Film Noir als Bühne der Sozialkritik.













Rockstar Games veröffentlicht am 21. Mai das Computerspiel L.A. Noire (USA 2011), das im Los Angeles des Jahres 1947 angesiedelt ist und eine dezidiert retrospektive Ästhetik bietet. Es ist auf Action und Ermittlungsarbeit ausgelegt und bringt nicht zuletzt mit einem dunklen Kapitel aus der Vergangenheit des Polizisten Cole Phelps (Aaron Staton) ein typisches Film-Noir-Thema ins Spiel. Die extrem detailverliebte, farbige Grafik zeigt u.a. Kinowerbung für die Filme 


